Die 3 Säulen des Recruitings: So findest du deine Traummitarbeiter (die auch bleiben!)

Die 3 Säulen des Recruitings: So findest du deine Traummitarbeiter (die auch bleiben!)

08.10.2024
Kategorie: Human Resource

Stell dir vor, dein Unternehmen ist ein tolles Restaurant. Du hast das beste Essen der Stadt, ein cooles Ambiente und eine super Lage. Aber ohne Gäste bleibt alles dunkel. Genauso ist es mit deinem Unternehmen: Ohne die richtigen Mitarbeiter wird aus deinem Potenzial nichts.

Um die besten Köche, Kellner und Gastgeber zu finden, brauchst du eine solide Strategie. Und genau hier kommen die drei Säulen des Recruitings ins Spiel: Employer Branding, Passive Sourcing und Active Sourcing.

Säule 1: Employer Branding – Mach dein Unternehmen zum Place-to-be

Dein Employer Branding ist das, was dein Unternehmen von anderen unterscheidet. Es ist deine einzigartige Geschichte, deine Kultur und die Werte, für die du stehst. Stell dir vor, dein Employer Branding ist die Speisekarte deines Restaurants. Sie verspricht ein besonderes Erlebnis und macht neugierig.

Warum ist Employer Branding so wichtig?

 

  • Attraktivität steigern: Ein starkes Employer Branding zieht Talente magisch an. Sie wollen Teil einer Erfolgsgeschichte sein und in einem Unternehmen arbeiten, das zu ihnen passt.
  • Bewerberqualität erhöhen: Wenn du ein begehrtes Unternehmen bist, kannst du dich aus einem größeren Pool an qualifizierten Bewerbern bedienen.
  • Mitarbeiterbindung stärken: Zufriedene Mitarbeiter sind die besten Botschafter für dein Unternehmen. Sie empfehlen dich weiter und bleiben länger an Bord.

Handlungsempfehlungen:

 

  • Finde deine einzigartige Unternehmenskultur: Was macht dein Unternehmen besonders? Welche Werte sind dir wichtig?
  • Erzähl deine Geschichte: Nutze alle Kanäle, um deine Geschichte zu erzählen: Karriere-Website, Social Media, Mitarbeiterbefragungen.
  • Sei authentisch: Zeige dein Unternehmen so, wie es wirklich ist. Keine Fassade, sondern echte Einblicke in den Alltag.
  • Beteilige deine Mitarbeiter: Sie sind die besten Markenbotschafter. Lass sie ihre Erfahrungen teilen und das Unternehmen nach außen tragen.

Säule 2: Passive Sourcing via Job Ads – Die Angler unter den Recruitern

Passive Sourcing ist wie Angeln. Du wirfst die Angel aus und wartest, bis ein Fisch anbeißt. In diesem Fall sind die Fische potenzielle Kandidaten, die gerade nicht aktiv nach einem neuen Job suchen.

Warum ist Passive Sourcing so effektiv?

 

  • Unerschlossene Talente: Viele Top-Talente sind nicht auf Jobbörsen aktiv. Mit Passive Sourcing kannst du sie direkt ansprechen.
  • Proaktives Recruiting: Du bist nicht nur reaktiv, sondern gestaltest aktiv deinen Talentpool.
  • Höhere Erfolgschancen: Passive Kandidaten sind oft offener für neue Herausforderungen.

Handlungsempfehlungen:

 

  • Erstelle ansprechende Jobanzeigen: Deine Jobanzeigen sind deine Köder. Sie müssen neugierig machen und zum Klicken anregen.
  • Nutze verschiedene Plattformen: Neben den klassischen Jobbörsen gibt es zahlreiche Nischenplattformen und soziale Netzwerke, um deine Zielgruppe zu erreichen.
  • Personalisiere deine Ansprache: Jeder Kandidat ist einzigartig. Passe deine Nachrichten individuell an.
  • Sei geduldig: Passive Sourcing ist ein Marathon, kein Sprint. Gib den Kandidaten Zeit, sich zu überlegen.

Säule 3: Active Sourcing – Die Jäger unter den Recruitern

Active Sourcing ist wie die Jagd. Du suchst gezielt nach bestimmten Tieren, in diesem Fall nach talentierten Kandidaten. Du kennst ihre Eigenschaften, ihre Gewohnheiten und weißt, wo du sie finden kannst.

Warum ist Active Sourcing so wichtig?

 

  • Schnelle Besetzung: Mit Active Sourcing findest du schnell die passenden Kandidaten für deine offenen Stellen.
  • Zielgerichtete Suche: Du kannst dich auf die Talente konzentrieren, die dein Unternehmen wirklich braucht.
  • Exklusivität: Du hast die Chance, Kandidaten anzusprechen, bevor sie von anderen Unternehmen entdeckt werden.

Handlungsempfehlungen:

 

  • Erstelle detaillierte Suchprofile: Wer genau passt zu deiner offenen Stelle? Welche Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig?
  • Nutze Social Media: LinkedIn, Xing und andere soziale Netzwerke sind wahre Schatzkammern für Talente.
  • Bauen Sie ein Netzwerk auf: Knüpfe Kontakte zu Branchenexperten, Influencern und ehemaligen Kollegen.
  • Sei kreativ: Nutze alle verfügbaren Tools und Techniken, um deine Zielgruppe zu finden.

Die drei Säulen im Zusammenspiel

Employer Branding, Passive Sourcing und Active Sourcing sind keine isolierten Aktivitäten, sondern greifen ineinander. Ein starkes Employer Branding macht dein Unternehmen attraktiv und erleichtert das Passive Sourcing. Active Sourcing wiederum hilft dir, deine Zielgruppe noch gezielter anzusprechen.

Fazit

Recruiting ist mehr als nur das Ausfüllen von Stellenanzeigen. Es ist eine strategische Aufgabe, die Kreativität, Geduld und Ausdauer erfordert. Wenn du die drei Säulen des Recruitings geschickt einsetzt wie z.B mit Medrekrut.de, wirst du die besten Talente für dein Unternehmen finden und langfristig binden.

Und denk immer daran: Deine Mitarbeiter sind dein größtes Kapital. Investiere in sie, und sie werden dich belohnen!

 

weitere News aus der Kategorie

Die 3 Säulen des Recruitings: So findest du deine Traummitarbeiter (die auch bleiben!)
08.10.2024

Die 3 Säulen des Recruitings: So findest du deine Traummitarbeiter (die auch bleiben!)

Stell dir vor, dein Unternehmen ist ein tolles Restaurant. Du hast das beste Essen der Stadt, ein cooles Ambiente und eine super Lage. Aber ohne Gäste bleibt alles dunkel. Genauso ist es mit d

Bewerbungsgespräche meistern: So findest du die perfekten Talente
15.10.2024

Bewerbungsgespräche meistern: So findest du die perfekten Talente

Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die Ihr Unternehmen voranbringen? Dann sind erfolgreiche Bewerbungsgespräche der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Beitrag geben wir Ihnen pr

Kandidaten-Ghosting: Ein wachsendes Problem in der Arbeitswelt
29.10.2024

Kandidaten-Ghosting: Ein wachsendes Problem in der Arbeitswelt

In der modernen Arbeitswelt ist ein Phänomen aufgetaucht, das Personalverantwortliche und Recruiter zunehmend vor Herausforderungen stellt: Kandidaten-Ghosting. Dieser Trend, bei dem Bewerber plö

Digitale Revolution im Arbeitsrecht: Willkommen in der Zukunft!
21.11.2024

Digitale Revolution im Arbeitsrecht: Willkommen in der Zukunft!

Gute Nachrichten für die HR-Welt! Ab 01.01.2025 heißt es: Willkommen, digitale Arbeitsverträge!  Das Bürokratieentlastungsgesetz IV bringt frischen Wind in die Personalabt